In der Auswertung "Auftragskosten" erhalten Sie eine Übersicht über die internen Kosten der bearbeiteten Aufträge nach Monaten aufgeschlüsselt.
Es werden also die internen Stundenlöhne für die Berechnung verwendet.

Abbildung: Aufträge/Projekte, Auftragskosten
In den Optionen finden Sie auch weitere Einstellmöglichkeiten für diese Auswertung.
Selbstverständlich können Sie die Daten auch filtern (selektieren).
So können Sie z.B.:
•nur alle Aufträge für eine bestimmte Abteilung (Abteilung des Mitarbeiters)
•nur Aufträge die von einem bestimmten Mitarbeiter bearbeitet wurden
•nur Aufträge die für einen bestimmten Kunden bearbeitet wurden
•nur bestimmte Tätigkeiten eines Auftrags
und viele weitere Möglichkeiten ausgeben lassen.
Auf.Nr
Die Auftragsnummer aus den Stammdaten.
Auftrag/Projekt
Die Auftragsbezeichnung aus den Stammdaten
ArtikelNr.
Die Artikelnummer aus den Stammdaten
Abteilung
Die Abteilung aus den Stammdaten
KundenNr.
Die Kundennummer aus den Stammdaten
Kunde
Der Kunde aus den Stammdaten
Vortrag
Die Kosten aus den vergangenen Jahren.
Vorjahr
Die Summe der Kosten aus dem Vorjahr.
Monate Jan - Dez
Die reinen internen Personalkosten der einzelnen Monate (Jan-Dez).
Summe Monate
Die Summen der einzelnen Monate.
Summe Jahr
Die Summe der Monate des ausgewählten Jahrs (ohne Vortrag).
Kosten A und Kosten B
Die evtl. manuell eingegebenen zusätzlichen Kosten für den Auftrag für das Jahr.
Summe alles
Die Gesamtsumme für das Jahr (Vortrag + Monate + Kosten 1 + Kosten 2).
Anz. Buchungen Jahr
Die Anzahl der Buchungen im ausgewählten Jahr für den Auftrag.
Anz. Buchungen Ges.
Die Gesamtanzahl der Buchungen für den Auftrag.
|
Über das Symbol können Sie in der Ansichtskonfiguration die angezeigten Spalten ausblenden bzw. weitere Spalten einblenden. Eine ausführliche Beschreibung der sehr umfangreichen Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten (z.B. Formatierung, Summierung, bedingte Formatierung) finden Sie in der Hilfe bei der Beschreibung der Übungsliste.
Durch einen Klick auf das kleine Dreieck rechts neben dem Symbol können Sie auch weitere bisher gespeicherte Ansichten auswählen.
Die folgende Abbildung zeigt die weiteren Spalten, die Sie auf Wunsch über die Ansichtskonfiguration ebenfalls mit ein- bzw. ausblenden können.

|
Sie können die Liste nach jeder beliebigen Spalte sortieren. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechende Spaltenüberschrift. Ein weiterer Klick sortiert in die andere Richtung.

|
Aufsteigende Sortierung von A - Z.
Dreieck zeigt mit der Spitze nach oben.
|

|
Absteigende Sortierung von Z - A.
Dreieck zeigt mit der Spitze nach unten.
|
Um nach mehreren Spalten zu sortieren, halten Sie beim Klick auf eine weitere Spaltenüberschrift die UMSCHALT-Taste gedrückt.
|
Über die Kopfzeile können Sie auch die Spaltenbreite jeder einzelnen Spalte verändern.
Bewegen Sie die Maus in der Kopfzeile an den rechten Rand der Spaltenbeschriftung.

Der Mauszeiger verändert sich und Sie können die Spalte einfach breiter ziehen. Halten Sie dazu die linke Maustaste gedrückt.

Alternativ können Sie dort auch mit einem Doppelklick die Spalte auf die "optimale" Breite einstellen. Die Spalte wird dann automatisch so breit, dass der längste Eintrag in diese Spalte passt.
|
Sie können die Reihenfolge der Spalten ändern.
Halten Sie die linke Maustaste über der zu verschiebenden Spalte gedrückt und "verschieben" Sie die gewünschte Spalte an die gewünschte neue Position.

Alternativ können Sie die Reihenfolge der Spalten auch über die Ansichtskonfiguration verändern.
|
Sie können die Daten in der Auswertung sehr umfangreich nach verschiedenen Kriterien filtern, um schnell die gewünschten Informationen zu erhalten.
Hierzu stehen Ihnen verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verfügung:
Mit dem Schnellfilter (das Eingabefeld in der Symbolleiste) können Sie alle Textspalten in der Liste sehr schnell filtern und die angezeigte Datenmenge somit einschränken bzw. reduzieren.

Geben Sie den gewünschten/gesuchten Text (oder ein "Bruchstück" davon) ein und es werden nur noch die Zeilen angezeigt, die diesen Text enthalten.
•Mit "^ein" werden nur Texte gefunden, die mit "ein" beginnen.
•Mit "ein^" werden nur Texte gefunden, die mit "ein" enden.
•Mit "^ein^" werden nur Texte gefunden, die exakt dem Wort "ein" entsprechen.

|
Mit STRG + Q können Sie per Tastatur in den Schnellfilter springen.
|
Sie können zusätzlich einstellen, ob Sie alle Spalten (also auch nicht sichtbare) beim Filtern berücksichtigen möchten oder ob nur die angezeigten Spalten berücksichtigt werden sollen.

|
Wenn dieses Symbol in der Symbolleiste angezeigt wird, werden alle Spalten beim Filtern berücksichtigt.
|

|
Wenn dieses Symbol in der Symbolleiste angezeigt wird, werden nur die sichtbaren Spalten beim Filtern berücksichtigt.
|
Durch einen Klick auf das Symbol in der Symbolleiste, können Sie zwischen den beiden Varianten wechseln/umschalten.
|
Geben Sie in der gewünschten Spalte den Text (oder Textbrocken) ein und die Liste wird nach diesem Text gefiltert.
In der Filterzeile können Sie für jede Spalte nach bestimmten Werten/Begriffen filtern. Die Filter können Sie in der Filterzeile für jede Spalte einzeln eingeben.

Abbildung: Filterzeile
Je nach Art/Typ der Daten in einer Spalte stehen Ihnen verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verfügung:
•Text
•Zahl
•Datum
•Uhrzeit
•Zeitspanne
•Ja/Nein

Beispielansicht ohne Filter
|

Beispielansicht mit Filter (Alle Kurznamen die "hu" enthalten)
|
|
Eine ausführliche Beschreibung der Filtermöglichkeiten erhalten Sie unter Übungsliste, Filterzeile.

|
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion zu den "Premium Funktionen" gehört.
Dieses Modul gehört nicht zum normalen Lieferumfang von Time-Organizer und muss als Zusatzmodul erworben werden!
|
|
Standardsymbole
Symbol
|
Kürzel
|
Beschreibung
|

|
F5
|
Aktualisieren
Die Daten werden neu eingelesen und ausgewertet.
|

|
STRG + P
|
Drucken
Die Daten der Auswertung werden auf dem Standarddrucker ausgedruckt.
|

|
STRG + F2
|
Druckvorschau
Die Daten der Auswertung werden in einer Druckvorschau angezeigt.
Hier ist auch die Auswahl eines anderen Druckers möglich.
|

|
STRG + F
|
Suche
Die Daten der Auswertung können nach einem beliebigen Suchbegriff durchsucht werden.
|

|
|
Export in CSV, Text
Die Daten der Auswertung können im CSV oder Text-Format exportiert werden.
|

|
STRG + H
|
Tooltips ein-/ausschalten
Die Anzeige der Tooltips kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
In den Optionen können die gewünschten Informationen für den Tooltip definiert werden.
|

|
STRG + K
|
Ansichtskonfiguration aufrufen
Die Ansichtskonfiguration wird geöffnet.
Hier können z.B. weitere Spalten ein- und ausgeblendet werden.
|

|
STRG + O
|
Optionen aufrufen
Die Optionen werden geöffnet.
|
Allgemeingültige Standardsymbole
Symbol
|
Kürzel
|
Beschreibung
|

|
STRG + UMSCHALT +
F10
|
Fenster entkoppeln
Das Fenster kann aus der "normalen" Arbeitsfläche entkoppelt werden und somit dann z.B. auch auf andere Monitore verschoben werden.
|
|
STRG + UMSCHALT +
M
|
Fenster anpassen
Das Fenster wird auf die maximale Größe vergrößert.
|
|
STRG + UMSCHALT +
H
|
Höhe anpassen
Das Fenster wird auf die maximale Höhe vergrößert.
|
|
STRG + UMSCHALT +
B
|
Fenster anpassen
Das Fenster wird auf die maximale Größe vergrößert.
|
|
STRG + UMSCHALT +
G
|
Standardgröße
Das Fenster wird wieder auf die Standardgröße eingestellt.
|

|
F1
|
Hilfe (lokal)
Es wird die lokal installierte Hilfe aufgerufen.
|

|
|
Hilfe (Internet)
Es wird die aktuelle Hilfe aus dem Internet aufgerufen.
|

|
|
Feedback
Sie können uns Hinweise, Anregungen und Fehlermeldungen senden.
|
|
Recht
|
Lesen
|
Speichern
|
Löschen
|
0
|
Programmpunkt darf nicht aufgerufen werden.
|
Speicherrecht nicht erforderlich.
Bei diesem Programmpunkt können Daten nur gelesen/angezeigt werden.
Die Werte für Kosten A und Kosten B können immer bearbeitet werden.
|
Löschrecht nicht erforderlich.
Bei diesem Programmpunkt können Daten nur gelesen/angezeigt werden.
|
1
|
2
|
3
|
Es dürfen die Daten von allen Aufträgen angezeigt werden.
|
|

|
Bitte beachten Sie, dass die Auftragskosten nicht zum normalen Lieferumfang der Time-Organizer Auftrags- und Projekterfassung gehört und als Zusatzmodul (Auftragsverwaltung "Erweiterte Auswertungen") erworben werden muss!
|
Aktuelle Seite
https://www.Time-Organizer.de/hilfe/index.html?auftragskosten.htm