Hier erhalten Sie Tipps & Tricks für die Auswertung "Kapazitätsplanung".
Mit einem Klick auf das Symbol oder durch Drücken der Taste F5. |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der gewünschten Spalte (z.B. Mitarbeiter oder Abteilung) und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag "Spalte filtern". |
Evtl. wurde dieser Mitarbeiter von der Anzeige ausgenommen oder die komplette Abteilung ist ausgeblendet. |
Evtl. wurden alle Mitarbeiter von der Anzeige ausgenommen oder alle Abteilungen sind ausgeblendet. |
Farbige Einträge kennzeichnen bestimmte Tage, z.B. Feiertage, Wochenenden, Tage an denen der Mitarbeiter nicht beschäftigt ist. |
Mögliche Arbeitstage sind alle Tage, an denen Sollstunden entweder über den Tagesplan oder durch manuelle Anpassung über die Zeiten Tageweise geschlüsselt sind.
|
Die Wochenarbeitszeit wird nur errechnet, wenn der ausgewählte Zeitraum mindestens 7 Tage beträgt. Der Zeitraum für die Berechnung umfasst immer ganze Wochen. Da die Wochenarbeitszeit exakt für den ausgewählten Zeitraum errechnet und ausgegeben wird, kann es evtl. zu leichten "Ungenauigkeiten" bei der Ausgabe der Wochenarbeitszeit kommen. Gerade im Schichtbetrieb kann es so schon zu leichten Abweichungen von der "eigentlichen" 40-Stunden-Woche kommen, wenn die Sollstunden in den unterschiedlichen Tagesplänen nicht identisch sind. Wenn Sie also verschiedene Tagespläne mit unterschiedlichen Sollarbeitszeiten hinterlegt haben, wird die errechnete Wochenarbeitszeit unter Umständen, je nach ausgewähltem Zeitraum, geringfügig anders berechnet. |
Stand: 13.01.2025 07:35 |
Aktuelle Seite https://www.Time-Organizer.de/hilfe/index.html?kapazitaetsplanung_tipps_tricks.htm
Keywords: |