Am Monatsende sollten Sie den Monatsabschluss durchführen. Hierbei werden alle Buchungen noch einmal überprüft und evtl. Fehler oder Unstimmigkeiten erscheinen in einem Protokoll.
Außerdem haben Sie beim Monatsabschluss die Möglichkeit, automatische Stundenkorrekturen vornehmen zu lassen. Diese Korrekturen werden auf Basis der Daten der hier im Arbeitszeitmodell hinterlegten Werte ausgeführt. Lernvideo
Abbildung: Stammdaten Arbeitszeitmodelle, Monatsabschluss
Es können monatlich folgende automatischen Korrekturen erfolgen:
Die automatischen Korrekturen beziehen sich auf die angefallenen Plusstunden im jeweiligen Monat (die Summe bei Monatssaldo des Monats). Alle Stunden, die über dem hier definierten Wert liegen, werden automatisch gelöscht. Beispiele: Plusstunden aus diesem Monat am Monatsende: 30:00 Std., Limit: 16:00 Std. Es wird alles, was über dem Limit liegt gestrichen, so dass maximal 16:00 Stunden aus diesem Monat als Übertrag übernommen werden. Der Mitarbeiter kann also Monat für Monat 16 Plusstunden ansammeln (im gesamten Jahr theoretisch 192 Stunden). Minusstunden aus diesem Monat am Monatsende: 10:00 Std., Limit: 16:00 Std. Es wird nichts gelöscht, da in diesem Monat keine Plusstunden angefallen sind. Korrekturen:
|
Die automatischen Korrekturen beziehen sich auf die insgesamt angefallenen Plusstunden (Endsaldo des Monats) im jeweiligen Monat. Beispiel: Es werden automatisch 14:00 Std. gelöscht (30:00 Std. - 16:00 Std.), so dass als Vortrag für den nächsten Monat das Limit von 16:00 Std. übernommen wird. Der Mitarbeiter kann maximal 16 Plusstunden ansammeln. So können Sie vermeiden, dass Mitarbeiter enorme Plusstunden aufbauen und dann auf einmal 24 Tage lang Überstunden abbummeln (192 Stunden / 8 Std. am Tag = 24 Arbeitstage) möchten. Korrekturen:
|
Hierbei werden alle Plusstunden im jeweiligen Monat, die bis zu dem definierten Wert liegen, automatisch gelöscht. Dies ist z.B. üblich, wenn im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, dass bis zu 16 Überstunden im Monat als "normal" gelten und nicht extra vergütet werden. Beispiel: Es werden automatisch 16:00 Std. gelöscht (das definierte Limit), so dass als Vortrag für den nächsten Monat 14:00 Std. (30:00 Std. - 16:00 Std.) übernommen werden. Korrekturen:
|
Hierbei werden dem Stundenkonto am Monatsende immer die hinterlegten Stunden abgezogen. Dies geschieht unabhängig vom tatsächlichen Stundensaldo (also auch wenn das Stundenkonto schon im Minus ist). Dies kann z.B. für Mitarbeiter eingestellt werden, die laut Arbeitsvertrag 10 Überstunden im Monat leisten müssen.
|
Dies ist eine Kombination aus "Löschen BIS" und "Löschen AB".
Beispiel: Es werden automatisch 19:00 Std. gelöscht, so dass als Vortrag für den nächsten Monat 11:00 Std. (30:00 Std. - 19:00 Std.) übernommen werden. Die 19:00 Std. ergeben sich aus 5:00 Std. (Wert für "Löschen BIS") und 14:00 Std. (aus "Löschen AB"). Korrekturen:
|
Dies ist eine Kombination aus "Löschen BIS" und "Löschen AB".
Beispiel: Es werden automatisch 9:00 Std. gelöscht, so dass als Vortrag für den nächsten Monat 11:00 Std. übernommen werden.
Korrekturen:
|
Diese Variante entspricht der Variante "Löschen BIS / AB (insgesamt)", mit dem Unterschied, dass immer gelöscht wird, auch wenn im aktuellen Monat Minusstunden angefallen sind!
Beispiel: Es werden automatisch 9:00 Std. gelöscht, so dass als Vortrag für den nächsten Monat 11:00 Std. übernommen werden.
Korrekturen:
|
Dies ist eine Kombination aus "Löschen BIS" und "Löschen AB".
Beispiel: Es werden automatisch 24:00 Std. gelöscht, so dass als Vortrag für den nächsten Monat 16:00 Std. übernommen werden. Die 24:00 Std. ergeben sich aus 5:00 Std. (Wert für "Löschen BIS") und 19:00 Std. aus "Löschen AB". Korrekturen:
|
In der Praxis wird die Stundenkürzung (sofern eingestellt) normalerweise jeden Monat durchgeführt.
Für Sonderfälle können Sie aber auch nur bestimmte Monate für die Stundenkürzungen auswählen. Somit können z.B. folgende Varianten erstellt werden:
Auswahl |
Beschreibung |
---|---|
Mrz, Jun, Sep, Dez |
Die Streichung erfolgt immer zum Ende des Quartals. |
Jan - Okt |
Normalerweise gibt es eine Streichung. Für das Jahresendgeschäft wird diese jedoch ausgesetzt. |
Dez |
Am Jahresende sollen die Zeitkonten immer automatisch auf 0:00 gesetzt werden. |
Im unteren Infofenster sehen Sie noch einmal im Klartext, wie viele Stunden bei den gewählten Einstellungen gelöscht werden. Der Wert für die Beispielberechnung kann in den Optionen frei eingestellt werden.
Wenn Sie mit monatlichen Stundenkürzungen bei einem Arbeitszeitmodell arbeiten, können keine wöchentlichen Kürzungen vorgenommen werden! Die monatlichen Stundenkürzungen werden nur für Monate in der Vergangenheit ausgeführt. Für den aktuellen Monat und für Monate in der Zukunft erfolgen keine Korrekturen! |
Siehe auch:
Stand: 22.04.2025 07:25 |
Aktuelle Seite https://www.Time-Organizer.de/hilfe/index.html?stammdaten_arbeitszeitmodelle_monatsabschluss.htm
Keywords: |