Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Änderungen aus 2010 in der "alten" Version vom Time-Organizer:
29.12.2010 |
An-/Abwesenheitsliste Der HTML-Export erfolgt nun auch nach einer Änderung der Sortierung in der Anzeige. |
16.11.2010 |
Stammdaten Aufträge Auf Wunsch können die Sollzeitenvorgaben für Aufträge auch in Millisekunden Einheiten hinterlegt werden. |
15.11.2010 |
Auftragsliste Es können weitere Spalten in der Auftragsliste mit eingeblendet werden. •Neue Spalte: Sollzeit für den ausgewählten Zeitraum |
12.11.2010 |
An-/Abwesenheitsliste Die An-/Abwesenheitsliste wurde komplett überarbeitet. Der Aufbau erfolgt schneller und verursacht weniger Traffic im Netzwerk. •Umschaltung zwischen ALLE, AN und AB erfolgt jetzt in Echtzeit (die Liste braucht nicht jedes Mal neu eingelesen werden). •Umschaltung zwischen Tageweise und Zusammengefasst erfolgt jetzt in Echtzeit (die Liste braucht nicht jedes Mal neu eingelesen werden). •Sie können die Ausgabe bei allen Arten (Alle, An, Ab) auf einen bestimmten Urlaubskartenkenner (z.B. Krank) einschränken. •Sie können einstellen, ob evtl. erfasste Bemerkungen beim Urlaubskarteneintrag mit in der Spalte "Bemerkung" anzeigt werden sollen oder nicht. •HTML-Export Dateien mit geringerer Dateigröße (ca. 50% kleiner). •HTML-Export Dateien werden nur neu erzeugt, wenn es auch tatsächlich Änderungen gegeben hat. •HTML-Export Dateien werden auf Wunsch nur neu erzeugt, wenn auch HEUTE mit im Ausgabezeitraum liegt. |
30.10.2010 |
Steuerberaterliste In der Steuerberaterliste gibt es zwei weitere Spalten (Spalte in der NUR die positiven bzw. nur die negativen Plusstunden stehen). |
29.10.2010 |
Mitarbeiterzeiten Die Auswertung Mitarbeiterzeiten wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt und wird nun wesentlich schneller aufgebaut. |
28.10.2010 |
Steuerberaterliste In der Steuerberaterliste gibt es weitere Spalten mit dem Nachnamen und Vornamen des Mitarbeiters. |
27.10.2010 |
Auftragsliste Details Es können weitere Spalten in der Auftragsliste Details mit eingeblendet werden. Z.B. Ertrag pro Stück und diversen Berechnungen daraus. Es können nun die Kosten auch anhand der tatsächlichen Lohnkosten pro Stück ermittelt werden. |
26.10.2010 |
Auftragsliste Es können weitere Spalten in der Auftragsliste mit eingeblendet werden. Z.B. Ertrag pro Stück und diversen Berechnungen daraus. Es können nun die Kosten auch anhand der tatsächlichen Lohnkosten ermittelt und ausgegeben werden. Früher wurden immer die "geplanten Personalkosten pro Stück" für die Berechnung benutzt. |
22.10.2010 |
Stammdaten Aufträge Neues Feld "Ertrag pro Stück". |
18.10.2010 |
Chefliste Die Chefliste wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. Die Daten erscheinen nun wesentlich schneller. Eine Chefliste für 200 Mitarbeiter kann nun in unter 5 Sekunden angezeigt werden. •Neue Spalte: Abteilung am jeweiligen Tag (es können nun also die HEUTIGE und die am jeweiligen Tag gültige Abteilung angezeigt werden) •Neue Spalte: Benutzter Tagesplan am jeweiligen Tag •Neue Spalte: Anzahl der gelöschten Minuten aufgrund der Tagesplan Einstellung "Erste Plusminuten löschen" •Neue Spalte: Anzahl der nicht angerechneten Pausenminuten aufgrund der Tagesplan Einstellung "Mindestdauer einer Unterbrechung" •Neue Spalte: Zusätzliche Korrektur falls die Gesamtpausenlänge nicht eingehalten wurde. |
15.10.2010 |
Stechuhr und Transponder-PC Die Stechuhr- und der Transponder-PC wurden auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. |
09.10.2010 |
Buchungen an Stechuhr / Transponder-PC Bei der Ausgabe der Daten nach der Buchung werden nun die Tagessumme und der Tagessaldo angezeigt. Diese sind bereits nach den Vorgaben aus dem Tagesplan berechnet worden. |
08.10.2010 |
Buchungen an Stechuhr / Transponder-PC Bei der Überprüfung auf fehlenden Abmeldungen am Vortag kann nun der zu überprüfende Bereich eingeschränkt werden. |
30.09.2010 |
Allgemein Ab dem 01.01.2011 wird die Mindestvoraussetzung für Time-Organizer Windows 2000 sein. - Windows 95 |
10.09.2010 |
Tagesliste Die Tagesliste wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. Die Daten erscheinen nun wesentlich schneller. Eine Tagesliste für 200 Mitarbeiter kann nun in unter 2 Sekunden angezeigt werden. •Neue Spalte: Stand des Stundenkontos am ausgewählten Tag •Neue Spalte: Anzahl der gelöschten Minuten aufgrund der Tagesplan Einstellung "Erste Plusminuten löschen" •Neue Spalte: Anzahl der nicht angerechneten Pausenminuten aufgrund der Tagesplan Einstellung "Mindestdauer einer Unterbrechung" •Neue Spalte: Zusätzliche Korrektur falls die Gesamtpausenlänge nicht eingehalten wurde. |
06.09.2010 |
Allgemein Die Berechnungsroutine von Time-Organizer wurde speziell für Zugriffe mit langsamen VPN Verbindungen optimiert |
31.08.2010 |
Stammdaten Arbeitszeitmodelle Wenn Arbeitszeitmodelle nachträglich verändert werden, erfolgt eine Nachfrage ob diese Änderung wirklich erfolgen soll. |
27.08.2010 |
Stammdaten Tagespläne Wenn Tagespläne nachträglich verändert werden, erfolgt eine Nachfrage ob diese Änderung wirklich erfolgen soll. |
26.08.2010 |
Abwesenheitsstatistik In den Optionen kann eingestellt werden, dass die Werte nach Abteilungen aufgeschlüsselt ausgegeben werden sollen. |
25.08.2010 |
Zeiten Tageweise Die Ausgabe Tageweise wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt und intern überarbeitet. |
24.08.2010 |
Nachrichtensystem Sofern Sie Administratorrechte haben, können Sie nun unter "Extras | Administrator Funktionen | Nachrichten löschen" Nachrichten aus dem System löschen. |
05.08.2010 |
Steuerberaterliste In der Steuerberaterliste gibt es nun weiteren Spalten um die zu bezahlenden Stunden für die Lohnabrechnung ausgeben zu können. •Neue Spalte: Nacht 2 (z.B. um die 40% Zuschläge zu ermitteln) •Neue Spalte: So 24 (Stunden von Montag "früh" können als Sonntagsstunden ausgewiesen werden) •Neue Spalte: F 24 (Stunden an Tagen nach einem Feiertag können als Feiertagsstunden ausgewiesen werden) |
04.08.2010 |
CSV-Export Überarbeitung des CSV-Exports in allen Listen. Teilweise wurden negative Stunden (z.B. -164:35) von Excel automatisch in eine Formel umgewandelt. Dies passiert nun nicht mehr. |
03.08.2010 |
Druck Zeitkonten Der Ausdruck der Zeitkonten wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt und intern überarbeitet. Der Ausdruck erfolgt nun wesentlich schneller (je nach PC bis zu 20-mal schneller) |
24.07.2010 |
Resturlaubsliste Die Ermittlung der Stunden Salden in der Resturlaubsliste wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. |
12.07.2010 |
Steuerberaterliste Die Steuerberaterliste wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. Die Daten erscheinen nun wesentlich schneller. Eine Steuerberaterliste für 100 Mitarbeiter kann nun in unter 5 Sekunden angezeigt werden. •Neue Spalte "Korrektur laut AZ-Modell für Zeitraum") •Neue Spalte "Arbeitstage" (hat jetzt den Wert der früher in SOLL Tage stand) •"SOLL Tage" enthält nun die Anzahl der Tage, die gearbeitet werden müssten (Arbeitstage OHNE Urlaub, Krank etc.) |
30.06.2010 |
Monatsabschluss Die beim Monatsabschluss aufgeführten Tage bei "Fehltage der Mitarbeiter" können auf Wunsch einzeln gezielt ausgeblendet werden. |
21.06.2010 |
Zeiten Monatsweise Die Ausgabe Monatsweise wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. Die Daten sollten wesentlich schneller (eigentlich "sofort") erscheinen. •Statusleiste mit den wichtigsten Werten •Tooltips (abschaltbar) •In der Spalte "Hinweis" können die Einträge nun auch mehrzeilig angezeigt werden •Wenn eine manuelle Korrektur MINUS sein soll, wird dies nun direkt in dem Feld für "Stunden" mit einem Minuszeichen eingegeben. |
15.06.2010 |
Monatsabschluss Der Monatsabschluss wurde auf die neue Berechnungsroutine umgestellt. Ein Monatsabschluss für 100 Mitarbeiter kann nun in unter 5 Sekunden durchgeführt werden. |
10.06.2010 |
Allgemein Die Berechnungsroutine von Time-Organizer wurde komplett überarbeitet. Das Berechnen des Tagessaldos unter Berücksichtigung aller im Tagesplan hinterlegten Vorgaben geht nun wesentlich schneller (ca. Faktor 10 - 50). Außerdem wird weniger Traffic im Netzwerk verursacht. |
20.05.2010 |
Allgemein Das Setzen der Sperre wird nun für Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung gemeinsam vorgenommen |
12.05.2010 |
Neue Auswertung: Monatswerte In der Auswertung Monatswerte können Sie sich alle Monate mit den Vorträgen und Salden sowie evtl. Korrekturen anzeigen lassen. |
06.05.2010 |
An-/Abwesenheitsliste In der An-/Abwesenheitsliste kann bei der Auswahl "Bemerkung (Stechuhr Pause)" nun ausgewählt werden, dass nur die LETZTE Pausen Bemerkung angezeigt wird. |
05.05.2010 |
Übersicht der Urlaubsanträge Es kann aus der Übersicht der Urlaubsanträge nun auch direkt in die Jahresübersicht der Urlaubskarten gewechselt werden (mit rechter Maustaste). |
04.05.2010 |
An-/Abwesenheitsliste Es kann ausgewählt werden, welche Bemerkungen aus dem jeweiligen Tag in der An-/Abwesenheitsliste mit angezeigt werden sollen. |
03.05.2010 |
Stechuhr / Zeiten Tageweise Die Bemerkungen für die Pausenbuchungen an der Stechuhr werden nun bei der Ausgabe Tageweise in einem eigenen Feld ausgegeben. |
30.04.2010 |
Resturlaubsliste Interne Überarbeitung der Resturlaubsliste. |
23.04.2010 |
Aufträge Die Maske zum Bearbeiten der Aufträge wurde etwas breiter gemacht. |
22.04.2010 |
Tagesliste Es kann ein Uhrzeit Bereich definiert werden, für den die Zeiten in rot markiert hervorgehoben werden. |
21.04.2010 |
Stammdaten Urlaubskartenkenner Für halbe Tage können nun auch volle Sollstunden hinterlegt werden. |
19.04.2010 |
Stammdaten Tagespläne Das Kürzel für die Tagespläne kann nun bis zu fünf Zeichen lang sein. |
06.04.2010 |
Steuerberaterliste Es können weitere Spalten in der Steuerberaterliste (bei beliebigem Zeitraum) mit ausgegeben werden (Vortrag). |
02.04.2010 |
Neue Liste: Stammdaten Aufträge mit zugewiesenen Tätigkeiten Es gibt eine nun Liste mit allen Auftrags Stammdaten und den zugeordneten Tätigkeiten. |
01.04.2010 |
Nachträglich geänderte Tage Es können weitere Spalten in der Auswertung "Nachträglich geänderte Tage" mit angezeigt werden (Bemerkung und Bemerkung (Stechuhr). |
31.03.2010 |
Zeiten Tageweise / Stechuhr / Transponder-PC Auf Wunsch kann nun direkt beim Buchen an der Stechuhr bzw. am Transponder-PC eine Bemerkung für den Tag hinterlegt werden. Diese Bemerkung wird bei Zeiten Tageweise im Feld "Bemerkung (Stechuhr)" eingetragen. |
15.03.2010 |
Aufträge umbuchen Beim Umbuchen von Auftragszeiten kann eingestellt werden, ob anschließend eine Hinweismeldung erfolgen soll oder nicht. |
04.03.2010 |
Zeiten automatisch eintragen Das Eintragen der automatischen Bemerkung kann nun unterdrückt werden. |
01.03.2010 |
Aufträge umbuchen Beim Umbuchen einer Auftragszeit wird nun auch die evtl. hinterlegte Bemerkung mit angezeigt. |
24.02.2010 |
Stechuhr / Anmeldedialog Die Schriftgröße in den Anmeldedialogen (Programmstart bzw. Stechuhr) kann nun gewählt werden. Für Touchscreens kann so eine größere Schrift eingestellt werden. |
17.02.2010 |
Nachrichtensystem Bessere Anpassung des Nachrichtensystems für die Bedienung per Touchscreen. |
16.02.2010 |
Stechuhr Aus Sicherheitsgründen wurden alle Aufrufe zur Hilfe und dem Handbuch aus dem Anmeldebildschirm bei der Stechuhr entfernt. |
15.02.2010 |
Stechuhr / Anmeldebildschirm Neue Anmeldemöglichkeit. Auf Wunsch werden die Mitarbeiternamen nicht mehr zur Auswahl vorgeschlagen. Diese Variante unterstützt die Eingabe per Touchscreen besser, da die virtuelle Tastatur des Touchscreens benutzt werden kann. |
10.02.2010 |
An-/Abwesenheitsliste In der An-/Abwesenheitsliste werden evtl. hinterlegte Kommentare zu einer Abwesenheit mit angezeigt. |
01.02.2010 |
Urlaubskarte In der Urlaubskarte kann zu einzelnen Tagen ein Kommentar hinterlegt werden. |
23.01.2010 |
Urlaubskartenkenner Bei Kennern die auch an freien Tagen eingetragen werden sollen, kann nun eingestellt werden welcher (evtl. abweichende) Kenner an den freien Tagen eingetragen werden soll. |
22.01.2010 |
Urlaubskarte Auf Wunsch kann die Anzahl der maximal erlaubten Urlaubstage an einem Wochentag pro Abteilung hinterlegt werden. So können Sie erreichen, dass z.B. maximal fünf Mitarbeiter in der Abteilung gleichzeitig Urlaub nehmen können. |
20.01.2010 |
Allgemein Die Programmpunkte "Manuelle Änderungen an Zeiten" und "Nachträglich geänderte Tage" wurden vom Menü "Listen" zu den "Auswertungen, Zeiterfassung" verschoben. |
19.01.2010 |
Allgemein Der Menüpunkt "Listen" wurde in der Menüleiste verschoben. Er befindet sich nun direkt hinter den Stammdaten. |
13.01.2010 |
Zeiten Tageweise Für den aktuellen Tag wird nun auch bei noch fehlender Abmeldezeit angezeigt, wie lange der Mitarbeiter bis JETZT gearbeitet hat. |
12.01.2010 |
Erfassung Aufträge Tageweise Bei Mitarbeitern die Ihre eigenen Auftragszeiten erfassen dürfen, kann als zusätzliche Einschränkung hinterlegt werden, dass nur die Aufträge / Tätigkeiten für eine bestimmte Anzahl an Tagen rückwirkend erfasst werden dürfen. |
Stand: 13.01.2025 07:37 |
Aktuelle Seite https://www.Time-Organizer.de/hilfe/index.html?aenderungen_2010.htm
Keywords: |