Diese Version von Time-Organizer wird nicht mehr weiterentwickelt! Seit Oktober 2015 gibt es eine komplett neu entwickelte Version vom Time-Organizer. Sofern Sie noch die "alte" Version (Version 15.xx oder älter) einsetzen, wenden Sie sich bitte an unseren Support um ein Update auf die aktuelle Version einzuspielen. In dieser veralteten Version sind keine Fehlerbereinigungen mehr möglich! Die Beschreibung der aktuellen Version können Sie sich hier anschauen. |
Hier werden die ausgegebenen Daten näher erläutert.
Über das Symbol können Sie die angezeigten Spalten ausblenden bzw. weitere Spalten einblenden. Die Breite der Spalten können Sie wie in Windows üblich individuell einstellen. Auch die Breite des gesamten Ausgabefensters können Sie ihren persönlichen Wünschen (und der Monitorgröße) anpassen.
Das Symbol in der ersten Spalte zeigt den Status des Auftrags an:
Auftrag bereits erledigt |
|
Auftrag noch nicht erledigt |
|
Für diesen Auftrag sind noch keine Zeiten erfasst |
|
Mindestens eine der gebuchten Zeiten ist nicht korrekt. Dies kann zwei Ursachen haben: •Abmeldung vom Auftrag fehlt •Abmeldung vom Auftrag war vor Anmeldung |
Sollten Sie aufgrund einer Sehschwäche die roten und grünen Einträge nicht unterscheiden können, ändern Sie bitte in den Optionen das optische Erscheinungsbild dieser Ausgabe.
Auftrag
Dies ist die Auftragsbezeichnung aus den Stammdaten.
Auf.Nr
Dies ist die Auftragsnummer aus den Stammdaten.
Artikelnummer
Dies ist die Artikelnummer aus den Stammdaten.
Abteilung
Sofern der Auftrag einer bestimmten Abteilung zugeordnet ist, steht hier der Name der Abteilung.
Kunde
Sofern der Auftrag einem bestimmtem Kunden zugeordnet ist, steht hier der Name des Kunden.
Kundennummer
Sofern der Auftrag einem bestimmtem Kunden zugeordnet ist, steht hier die Kundennummer.
Soll Menge
Die Soll Menge wird aus den Stammdaten der Aufträge ermittelt.
Ist Menge (ges.)
Dies ist die bisher produzierte Menge.
Egal welche Einschränkungen Sie in den Optionen vorgenommen haben, in dieser Spalte steht immer die gesamte bisher produzierte Menge.
Ist Menge ZR
Die Ist Menge ZR wurde aus den einzelnen Buchungen ermittelt. Hierbei wird nur die laut Einstellungen in den Optionen produzierte Menge ermittelt!
Differenz
Dies ist die Differenz aus Soll- und Ist Menge.
Je nach Einstellung in den Optionen wird als Ist Menge entweder "Ist (ges.)" oder "Ist Menge" für die Berechnung benutzt.
%
Dies ist die Differenz der Menge in Prozent.
Soll Zeit (Stück)
Die Soll Zeit pro Stück wird aus den Stammdaten der Aufträge ermittelt.
Soll Zeit (gesamt)
Die Soll Zeit gesamt wird aus den Stammdaten der Aufträge ermittelt.
Soll Zeit (ZR)
Die Soll Zeit Zeitraum wird aus der Sollzeit pro Stück * Menge im Zeitraum berechnet.
Chef Zeit
Die Chef Zeit wird aus den Stammdaten der Aufträge ermittelt.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für die "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Ist Zeit (ges.)
Dies ist die bisher gearbeitete Zeit an diesem Auftrag.
Egal welche Einschränkungen Sie in den Optionen vorgenommen haben, in dieser Spalte steht immer die gesamte bisher gearbeitete Zeit.
Ist Zeit (ZR)
Die Ist Zeit wurde aus den einzelnen Buchungen ermittelt. Hierbei wird nur die laut Einstellungen in den Optionen gearbeitete Zeit ermittelt!
Ist die Ist Zeit größer als die Soll Zeit (es wurde also länger als eigentlich geplant an diesem Auftrag gearbeitet), wird der Wert in rot ausgegeben.
Differenz
Dies ist die Differenz aus Soll- und Ist Zeit.
Je nach Einstellung in den Optionen wird als Ist Zeit entweder "Ist (ges.)" oder "Ist Zeit" für die Berechnung benutzt. Ebenso bei der Sollzeit, entweder aus dem Zeitraum oder die gesamt Sollzeit aus den Stammdaten
Ist die Ist Zeit größer als die Soll Zeit (es wurde also länger als eigentlich geplant an diesem Auftrag gearbeitet), wird der Wert in rot ausgegeben.
%
Dies ist die Zeit Differenz in Prozent.
Lohnkosten (ges.)
Dies sind die internen Personalkosten für alle Buchungen an diesem Auftrag / Projekt.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für die "Stammdaten Mitarbeiter" oder Rechte "3" für die "Allgemeine Verwaltung" vorhanden sind!
Lohnkosten (ZR)
Dies sind die internen Personalkosten für die Buchungen im ausgewählten Zeitraum an diesem Auftrag / Projekt.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für die "Stammdaten Mitarbeiter" oder Rechte "3" für die "Allgemeine Verwaltung" vorhanden sind!
Lohnkosten pro Stück (ges.)
Dies sind die Lohn-/Personalkosten pro Stück.
Diese errechnen sich aus den Lohnkosten (gesamt) / Ist Menge (gesamt).
Lohnkosten pro Stück (ZR)
Dies sind die Lohn-/Personalkosten pro Stück im ausgewählten Zeitraum.
Diese errechnen sich aus den Lohnkosten (Zeitraum) / Ist Menge (Zeitraum).
Geplante Personalkosten (Stück)
Dies sind die geplanten Personalkosten pro Stück aus den Auftragsstammdaten.
Geplante Personalkosten (gesamt)
Dies sind die geplanten gesamten Personalkosten aus den Auftragsstammdaten.
Materialkosten (Stück)
Dies sind die Materialkosten pro Stück aus den Auftragsstammdaten.
Geplante Materialkosten (gesamt)
Dies sind die geplanten gesamten Materialkosten aus den Auftragsstammdaten.
Materialkosten (ZR)
Dies sind die Materialkosten im ausgewählten Zeitraum (Menge * Materialkosten pro Stück).
Materialkosten (gesamt)
Dies sind die gesamten Materialkosten (Menge * Materialkosten pro Stück).
Geplante Kosten pro Stück
Dies sind die geplanten Kosten (Personal und Material) pro Stück bei diesem Auftrag.
Geplante Kosten gesamt
Dies sind die geschätzten Gesamtkosten (Personal und Material) für diesen Auftrag.
Anzahl Buchungen für diesen Auftrag (gesamt)
Hier steht die Anzahl aller Buchungen für diesem Auftrag / Projekt.
Anzahl Buchungen für diesen Auftrag (ZR)
Hier steht die Anzahl der Buchungen im ausgewählten Zeitraum für diesem Auftrag / Projekt.
Angelegt am, um, von
In diesen drei Feldern können die Daten zur Anlage des Auftrags ausgegeben werden.
Beginn am, um, von
In diesen drei Feldern können die Daten zum Beginn des Auftrags ausgegeben werden.
Termin am, um, von
In diesen drei Feldern können die Daten zum Termin des Auftrags ausgegeben werden.
Erledigt am, um, von
In diesen drei Feldern können die Daten zur Erledigung des Auftrags ausgegeben werden.
Gesamtpreis
Dies ist der in den Stammdaten hinterlegte Gesamtpreis für den Auftrag.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Bestellnummer
Dies ist die in den Stammdaten hinterlegte Bestellnummer.
Bemerkung
Dies ist die in den Stammdaten hinterlegte Bemerkung für den Auftrag.
Werkstück
Dies ist das in den Stammdaten hinterlegte Werkstück für den Auftrag.
Zeichnungsnummer
Dies ist die in den Stammdaten hinterlegte Zeichnungsnummer für den Auftrag.
Kostenstelle
Dies ist die in den Stammdaten hinterlegte Kostenstelle für den Auftrag.
Kosten1
Dies sind die in den Stammdaten hinterlegte Kosten1 für den Auftrag.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Kosten2
Dies sind die in den Stammdaten hinterlegte Kosten2 für den Auftrag.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Dauer pro Stück (ges.)
Hier steht die tatsächliche Bearbeitungsdauer für ein Stück (IST Zeit gesamt / IST Menge gesamt).
Dauer pro Stück (ZR)
Hier steht die tatsächliche Bearbeitungsdauer für ein Stück im ausgewählten Zeitraum (IST Zeit Zeitraum / IST Menge Zeitraum).
Ertrag pro Stück
Hier steht der Ertrag pro Stück aus den Auftrag Stammdaten.
Kosten pro Stück (ges.)
Hier stehen die Kosten für ein Stück (Materialkosten pro Stück + Lohnkosten pro Stück).
Kosten pro Stück (ZR)
Hier stehen die Kosten für ein Stück im ausgewählten Zeitraum (Materialkosten pro Stück + Lohnkosten pro Stück Zeitraum).
Gewinn pro Stück (ges.)
Hier steht der Gewinn für ein Stück (Ertrag pro Stück - Kosten pro Stück).
Gewinn pro Stück (ZR)
Hier steht der Gewinn für ein Stück im ausgewählten Zeitraum (Ertrag pro Stück - Kosten pro Stück Zeitraum).
Ertrag (ges.)
Hier steht der gesamte Ertrag für diesen Auftrag (Ertrag pro Stück * IST Menge gesamt).
Ertrag (ZR)
Hier steht der Ertrag für diesen Auftrag für den ausgewählten Zeitraum (Ertrag pro Stück * IST Menge Zeitraum).
Kosten (ges.)
Hier stehen die gesamten Kosten für diesen Auftrag (Kosten pro Stück * IST Menge gesamt).
Kosten (ZR)
Hier stehen die Kosten für diesen Auftrag für den ausgewählten Zeitraum (Kosten pro Stück * IST Menge Zeitraum).
Gewinn (ges.)
Hier steht der Gewinn für diesen Auftrag (Gewinn pro Stück * IST Menge gesamt).
Gewinn (ZR)
Hier steht der Gewinn für diesen Auftrag für den ausgewählten Zeitraum (Gewinn pro Stück * IST Menge Zeitraum).
Gewinn in Prozent (ges.)
Hier steht der prozentuale Gewinn für diesen Auftrag (Gewinn pro Stück <-> Kosten pro Stück).
Gewinn in Prozent (ZR)
Hier steht der prozentuale Gewinn für diesen Auftrag (Gewinn pro Stück <-> Kosten pro Stück) für den ausgewählten Zeitraum.
Lieferantenrechnungen (gesamt)
Hier steht Summe aller erfassten Eingangsrechnungen für diesen Auftrag.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Lieferantenrechnungen (ZR)
Hier steht Summe der erfassten Eingangsrechnungen für diesen Auftrag im ausgewählten Zeitraum.
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Geplanter Ertrag (gesamt)
Hier steht der geplante Ertrag für den gesamten Zeitraum für den Auftrag. Der Ertrag wird wie folgt berechnet: Gesamtpreis - Lohnkosten (gesamt) - Lieferantenrechnungen (gesamt).
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Geplanter Ertrag (ZR)
Hier steht der Ertrag für den ausgewählten Zeitraum für den Auftrag. Der Ertrag wird wie folgt berechnet: Gesamtpreis - Lohnkosten (Zeitraum) - Lieferantenrechnungen).
Diese Spalte kann nur angezeigt werden sofern Rechte "3" für "Stammdaten Aufträge" vorhanden sind.
Lernvideo
Stand: 30.09.2015 |
Aktuelle Seite https://www.Zeiterfassung-Software.de/handbuch/auftragsliste_ausgabefelder.htm
Keywords: |